Übersicht

Deu 

Das Gehen an Ort und Stelle auf der Drehplattform, während sich die Person an einer festen Stütze festhält, beansprucht die intra- und extrarotatorischen Muskeln der unteren Gliedmaßen. Sie drehen die Gliedmaßen während der Hebephase der Gliedmaße auf dem Becken und das Becken und den Rumpf während der Stützphase auf der Gliedmaße.

Was muss verhindert werden?

Zögern und Stolpern beim Gehen, mit besonderem Augenmerk auf das Gehen auf nicht geraden Wegen.

Stürze, insbesondere beim Gehen mit Richtungswechseln.

Stürze aufgrund von inneren (z. B. Müdigkeit) oder äußeren (Ausrutschen oder Anstoßen) Störungen.

Wer sind die Hauptadressaten der Behandlung mit der Drehscheibe?

Ältere und sitzende Menschen (siehe Website des MSD).

Gebrechliche Personen (Vorhandensein von Begleit- oder Vorerkrankungen, die im Rundschreiben der Generaldirektion für Gesundheitsprävention des Gesundheitsministeriums nicht erschöpfend aufgeführt sind).

Die folgenden Gebrechlichkeitskriterien sind in Fried et al. (2002) aufgeführt: 1. ungewollter Gewichtsverlust von mehr als 5 kg innerhalb eines Jahres, 2. allgemeines Müdigkeitsgefühl, 3. Muskelschwäche mit verminderter Kraft, 4. verminderte Gehgeschwindigkeit, 5. körperliche Inaktivität.

Menschen mit Multipler Sklerose, bei denen die Sturzhäufigkeit auf über 50 % geschätzt wird, ähnlich wie bei Erwachsenen im Alter von 80 Jahren.

In der Gemeinschaft lebende Personen, die unter gesundheitlichen Problemen leiden, die zu einer Einschränkung ihrer autonomen funktionellen Fähigkeiten führen und die häufig Hilfe bei der Verrichtung alltäglicher Aktivitäten benötigen

Ängstliche Personen mit Angst vor Stürzen.

Personen mit Gleichgewichtsstörungen.

Menschen mit Gehbehinderungen

Bei welchen spezifischen krankhaften Zuständen ist eine Behandlung besonders angezeigt?

Parkinson-Krankheit

Schlaganfall mit eingeschränkter Funktion der unteren Gliedmaßen

Infantile Zerebralparese (Kinderlähmung)

Gehen mit Steppergang

Ataxie

Unvollständige Wirbelsäulenverletzungen

Sarkopenie

Was lässt sich rehabilitieren?

Gehen nach einer Femur-Osteosynthese-Operation.

Gehen nach einer Hüftgelenkersatzoperation.

Gehen nach einer Skoliosekorrektur.

Gehen und Gleichgewicht nach längerer Bettlägerigkeit.

Training und Fitness

Viele, wenn nicht sogar alle Bewegungen, die bei sportlichen Aktivitäten ausgeführt werden, betreffen die Muskeln, die den Rumpf an den unteren Gliedmaßen stabilisieren oder den Rumpf in Relation zu ihnen bewegen. Die dynamische Aktivierung dieser Muskeln durch die rotierende Plattform ist der beste Weg, um die neuro-muskuläre Plastizität (Paillard, 2017) dieses wichtigen Teils des Körpers zu betonen.

‘Wiederholte Sprintfähigkeit’ im Fußball.

Skifahren, Golf, Gewichts- und Hammerwerfen, Diskuswerfen, Tanzen.

Jede andere Aktivität, die die Aktivierung und Kontrolle der Intra- und Extra-Rotation der Beine auf das Becken und des Beckens auf den Rumpf erfordert.

Jede andere Tätigkeit, die eine Kontrolle des Körperschwerpunkts erfordert.

https://howardsgolf.com/wp-content/uploads/2018/06/golf-swing.jpg

Literaturliste

O’Malley N, Clifford AM, Conneely M, Casey B, Coote S. Effectiveness of interventions to prevent falls for people with multiple sclerosis, Parkinson’s disease and stroke: an umbrella review. BMC Neurol. 2021 Sep 29;21(1):378.

Paillard T. Plasticity of the postural function to sport and/or motor experience. Neurosci Biobehav Rev. 2017 Jan;72:129-152. 

Bano A, Chaker L, Darweesh SK, Korevaar TI, Mattace-Raso FU, Dehghan A, Franco OH, van der Geest JN, Ikram MA, Peeters RP. Gait patterns associated with thyroid function: The Rotterdam Study. Sci Rep. 2016 Dec 14;6:38912. doi: 10.1038/srep38912. PMID: 27966590; PMCID: PMC5155238.

Fried LP, Tangen CM, Walston J, Newman AB, Hirsch C, Gottdiener J, Seeman T, Tracy R, Kop WJ, Burke G, McBurnie MA; Cardiovascular Health Study Collaborative Research Group. Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2001 Mar;56(3):M146-56.

Klicken, um zur Website zurückzukehren  

 

Pagine: 1 2


Pubblicato Luglio 16, 2023

in EsercizioPrevenzioneRiabilitazione

da wp_15724079


Pubblicato

Luglio 17, 2023

in Esercizio, Prevenzione, Riabilita


Pubblicato

in

, ,

da

Tag: